CDU EDENKOBEN
In den Semmeläckern 12
67480 Edenkoben
Mail:cdu-edenkoben@online.de
Bei der jüngst stattgefundenen Mitgliederversammlung stellte die CDU Edenkoben 25 Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat Edenkoben auf, 13 Männer und 12 Frauen. Die jüngste Kandidatin ist 21 Jahre, der jüngste Kandidat 23 Jahre alt.
„Es ist uns gelungen eine Kandidatenliste aufzustellen, auf der Frauen wie Männer paritätisch besetzt sind. Dort finden sich sowohl Studenten wie Rentner, Selbständige, Angestellte und Beamte wieder. Neben Führungskräften aus der Wirtschaft wurde auch ein Betriebsratsvorsitzender nominiert. Die CDU stellt damit einmal mehr unter Beweis, dass Sie eine Volkspartei ist und dies durch ihre Kandidatenliste auch dokumentiert“, so der CDU Vorsitzende Norbert Lingenfelder.
Spitzenkandidat ist Stadtbürgermeister Ludwig Lintz, gefolgt auf Platz 2 von der Beigeordneten Charmaine Beyer, dem Fraktionsvorsitzenden Alois Wintergerst auf Platz 3 sowie dem Parteivorsitzenden Norbert Lingenfelder auf Platz 4 und der ehemaligen Beigeordneten Angelika Fesenmeyer auf Platz 5.
Es folgen: 6. Sandro Friebis, 7. Monika Reinig, 8. Johannes Boege, 9. Stefanie Brechtel, 10. Burhan Özer, 11. Willi Feig, 12. Ludwig Schneider, 13. Harald Klein, 14. Tina Stöckel, 15. Leo Gospodarczyk, 16. Ina Wittiber, 17. Stefan Christmann, 18. Andrea Baumann, 19. Karin Seidel, 20. Stefan Gierens, 21. Andrea Römmich. Auf Platz 22. kandidiert die Europaabgeordnete Christine Schneider.
Als Ersatzkandidaten kandidieren auf 23. Sophie Göring, 24. Petra Feig und 25. Andreas Scheer.
„Edenkoben hat die schweren Corona - Jahre wirtschaftlich gut überstanden, unter meiner Führung ist es gelungen im Gewerbegebiet beispielsweise mit der Fa. Ufer ein Großunternehmen anzusiedeln und mit den Pfalzwerken ein Unternehmen ins Gewerbegebiet zu holen, das dem Standort Edenkoben erhalten bleibt.
In vielen Gemeinden ist der Einzelhandel in den Corona – Jahren geradezu eingebrochen, nicht so in Edenkoben: Insgesamt 16 Neueröffnungen konnten in dieser Zeit gefeiert werden. Ein Erfolg, der durch von mir initiierte unterstützende Maßnahmen des Stadtrates mit beeinflusst wurde. Edenkoben ist ein guter Ort für Gewerbe und Handel, daran will ich weiter arbeiten,“ so Ludwig Lintz in seiner Bewerbungsrede für das Amt des Stadtbürgermeisters, das er seit 2018 inne hat und für das er sich erneut bewirbt.
„Wir haben in Edenkoben eine ungebrochene Bautätigkeit, die Bevölkerungszahl steigt seit Jahren kontinuierlich an. Damit Wohnraum erschwinglich ist habe ich dem Stadtrat 2021 vorgeschlagen, eine 25% Quote für bezahlbaren sozialen Wohnungsbau bei Neubauten den Bauherren vorzuschreiben. Diesem Vorschlag hat der Stadtrat mehrheitlich zugestimmt hat. Inzwischen wurden mehrere Projekte von privaten Investoren bereits beantragt und stehen 2024 vor der Umsetzung. Auch Gelände, das sich im städtischen Besitz befindet soll als Wohnbebauung auf den Markt kommen. In Edenkoben muss Wohnraum auch für Mieten zwischen 6,- Euro und 7,50 Euro möglich sein, um jungen Menschen eine Perspektive zu bieten. Den sozialen bezahlbaren Wohnungsbau möchte ich zu einem Schwerpunkt meiner zukünftigen Amtszeit machen, daher kandidiere ich erneut.“ so Lintz.
Für die Mitglieder der CDU ist die Nominierung von Ludwig Lintz sowohl für das Amt des Stadtbürgermeisters und auch als Spitzenkandidat für die Stadtratswahl ein klares Zeichen dafür, dass die CDU bei den Bürgerinnen und Bürgern darum wirbt, auch in der kommenden Legislaturperiode als gestaltende Kraft in der Stadt arbeiten zu können.
Die Arbeit von Stadtbürgermeister Lintz wird auch über die Stadtgrenzen hinaus gewürdigt. Dies ist daran zu erkennen, dass Lintz auf Wunsch von Landrat Seefeldt erstmals von der CDU für den Kreistag SÜW nominiert wurde und auch erneut für den Verbandsgemeinderat Edenkoben kandidieren wird.
Auf Einladung des CDU Ortsverbandes Edenkoben und des südpfälzischen CDU Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart fand eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung mit dem Obmann der CDU - Bundestagsfraktion im auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter im Kurpfalzsaal in Edenkoben statt.
Kiesewetter überzeugte mit viel Detailinformationen zu den Hintergründen des Krieges in der Ukraine, kritisierte insbesondere die zögerliche Unterstützung durch Bundeskanzler Scholz und forderte die verstärkte Unterstützung der Europäer für die ihr Heimatland verteidigenden Ukrainer.
Nach seinem Vortrag gab es seitens der Besucher, die nicht nur aus Edenkoben, sondern auch aus Germersheim, Herxheim, Bad Bergzabern und sogar Kaiserslautern angereist waren, eine fast
2 – stündige Diskussions- und Fragerunde.
Moderiert durch Edenkobens CDU – Vorsitzenden Norbert Lingenfelder wurde durchaus konträr mit dem Bundestagsabgeordneten diskutiert. Die weitaus meisten Besucher forderten die Unterstützung der Ukraine , es gab aber durchaus auch Diskussionsbeiträge, die Ängste und Sorgen bis hin zur Ablehnung von Waffenlieferungen zum Ausdruck brachten.
Kiesewetter ging geduldig auch auf die kritischen Anmerkungen ein, stellte Sachverhalte richtig, erläuterte mit großen Detailkenntnissen seine Position und distanzierte sich eindeutig von russlandfreundlichen Positionen, die vereinzelt von Teilnehmern geäußert wurden.
Sowohl CDU Vorsitzender Lingenfeder wie auch der Bundestagsabgeordnete Gebhart begrüßten ausdrücklich in ihren Schlussworten die eindeutige Positionierung der CDU Bundestagsfraktion für eine stärkere Unterstützung der Ukraine.
Lingenfelder bedankte sich für die Diskussionsbeiträge. Auch wenn die Christdemokraten eindeutig eine bessere und schnellere Unterstützung der Ukraine durch die Bundesregierung fordern wird bei einer Veranstaltung der Volkspartei CDU immer auch Raum für die Artikulation von Sorgen und Ängsten sein. Selbstverständlich gehen Abgeordnete wie Roderich Kiesewetter auch auf diese Argumente ein.
lnr: Thomas Gebhart, MdB; Roderich Kiesewetter, MdB, Stefan Wintergerst (CDU-Vorstandsmitglied), Norbert Lingenfelder (CDU-Vorsitzender)
„Wir sind noch ganz überwältigt über den Besucherandrang bei unserem ersten CDU Kinder- und Familienfest, das am Sonntag den 10. September stattgefunden hat,“ so der Edenkobener CDU Vorsitzende Norbert Lingenfelder. „Wir mussten sogar kurzfristig Urkunden für die große Anzahl von Kindern nachdrucken, da selbst die kühnsten Optimisten mit diesem Andrang nicht gerechnet haben.“
Bei Temperaturen von über 30 Grad im schattigen Stadtgarten haben beinahe 20 Helferinnen und Helfer der CDU sowie weitere 10 Personen, die in der Vorbereitung zu diesem Fest eingebunden waren zum Gelingen beigetragen. Mit über 200 Kindern, Eltern und Großeltern kamen weit mehr Besucher, als von den Veranstaltern erwartet. An 7 Spielstationen
konnten sich die Kinder, überwiegend im Kita-Alter bzw. Grundschulalter bei Sackhüpfen, Dosenwerfen oder Eierlauf messen. An der Ausschankstelle und beim Kaffee- und Kuchenstand herrschte reger Andrang.
Höhepunkt war sicherlich die Zaubervorführung am späten Nachmittag. Selbst die Erwachsenen rätzelten über die Zaubertricks , die Kleinen kamen aus dem Staunten nicht mehr heraus.
Einen kurzweiligen Nachmittag für die kleinen und großen Besucher. Der CDU Vorsitzende bedankte sich bei Stefanie Brechtel, die die Idee zu diesem Kinder- und Familienfest hatte, die Spielstationen plante und im Organisationsteam der CDU mit eingebunden war.
Wie der Vorsitzende der CDU Edenkoben mitteilt, startet die CDU Edenkoben eine neue Arbeits-und
Veranstaltungsreihe.
"Edenkoben 2023 - 2030: Wie wir unsere Stadt in die Zukunft führen". Angesprochen werden insbesondere die Mitglieder der CDU, Mitglieder städtischer Auschüsse (auch ohne Parteibuch), die
aktuell und zukünftig über ein CDU Mandat gewählt wurden und werden, Mitglieder unserer Jugendorganisation "Junge Union", zukünftige Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2024 aber
auch ganz allgemein interessierte Bürger, die sich der CDU verbunden fühlen.
Auftaktveranstaltung war ein sehr gut besuchter Workshop zum Thema "Edenkoben 2023 - Wo steht unsere Stadt heute?" Bei dieser Veranstaltung standen Themen wie die geplanten und teilweise
auf Initiative der CDU und des Bürgermeisters vom Stadtrat auf den Weg gebrachten Baugebiete, bei denen die 25% -Quote für sozialen Wohnungsbau, also die Möglichkeit bezahlbaren
Wohnraum in Edenkoben zu errichten und zu erwerben, im Mittelpunkt.
"Ganz wichtig" so Lingenfelder "war den Teilnehmern die die jüngst erfolgten Ansiedlung von mehreren Firmen in Edenkoben, insbesondere im Gewerbegebiet. Dank dem Verhandlungsgeschick von
Stadtbürgermeister Lintz entstehen so neue Arbeitsplätze in dreistelliger Höhe, zukünftige zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen können generiert werden". Ganz aktuell ist es beispielsweise
gelungen, das die Fa. Ufer (Landau) ein 15 000 qm großes Logistikzentrum im Edenkobener Gewerbegebiet errichtet. Alleine dort werden rd. 60 neue Arbeitsplätze entstehen. Weiter ist es gelungen,
Unternehmen in Edenkoben zu halten, die über alternative Standorte nachdachten. "Edenkoben als Wirtschaftsstandort auszubauen, Arbeitsplätze in unserer Stadt zu halten und neu zu schaffen ist ein
zentrales Element der Politik der CDU Stadtratsfraktion und des Stadtbürgermeisters" so der CDU Vorsitzende, der auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Stadtrat ist. Bürgermeister Lintz hat
in seinem Referat die positive Ansiedlungspolitik der letzten Monate und die jeweiligen Firmen, die teilweise in ihrer Branche zu den Marktführern in Deutschland zählen, vorgestellt und Fragen der
Teilnehmer beantwortet.
Stadtbeigeordnete Charmaine Beyer referierte über Edenkoben als lebenswerte Stadt für Kinder, Familien und Senioren. Sie ging in ihrem Referat natürlich auf die Pläne zum Neubau einer 5.
Kindertagesstätte in Edenkoben (Die Verträge hierzu liegen aktuell beim Notar zur Prüfung) sowie auf die Pläne zur Errichtung einer zusätzlichen Waldaußengruppe der Kita Kugelstern im Wald in der
Nähe des Friedensdenkmals ein, für die der Stadtrat die notwendigen Mittel in seiner Haushaltsberatung am 3. Mai bereitgestellt hat. Weiter wurde die hervorragende Arbeit, die unser Jugendzentrum
leistet und die von der CDU initiierte Intensivierung der Seniorenarbeit besprochen. Ebenso war die aktuelle Entwicklung an der Alla Hopp - Anlage sowie den zahlreichen Kinderspielplätzen in der
Stadt ein Thema.
CDU Edenkoben mit großer Delegation bei Jubiläumsveranstaltung in Radeburg/ Sachsen
Unter Leitung von Stadtbürgermeister Ludwig Lintz nahm eine Delegation aus Edenkoben im April an einer 4 - tägigen Reise nach Radeburg/ Sachsen teil. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Edenkoben - Radeburg, welches Corona- bedingt erst 2023 gefeiert werden konnte. Unter den 45 Teilnehmern waren auch 9 Ratsmitglieder, davon 5 aus den Reihen der CDU, unter ihnen auch der CDU Fraktionsvorsitzende Alois Wintergerst und der Parteivorsitzende Norbert Lingenfelder. Am Rande der Veranstaltungen gab es Gespräche zwischen den CDU - Fraktionen aus den Stadträten von Edenkoben und Radeburg.
Radeburg liegt 12 Kilometer nördlich von Dresden. Diese Region gilt als stärkste Wirtschaftsregion im Freistaat Sachsen. Auf Nachfrage des Edenkobener Fraktionsvorsitzenden Wintergerst bei Radeburgs Stadtbürgermeisterin nach der Arbeitslosenquote in Radeburg gab diese zur Antwort "Wir haben Vollbeschäftigung, wir müssen Arbeitskräfte in Polen und Tschechien anwerben". Die berühmte Aussage des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl von "blühenden Landschaften" ist im Speckgürtel um Dresden, ist in Edenkobens Partnerstadt Radeburg, längst Realität.
Auf Einladung der Edenkobener CDU Europaabgeordneten Christine Schneider konnten im November 2023 42 Mitglieder und Freunde der CDU Edenkoben und des Weinbauvereins Edenkoben das Europaparlament in Straßburg besuchen. Neben einem Gespräch mit unserer Europaabgeordneten Christine Schneider, das insbesondere die Mitglieder des Weinbauvereins nutzten, um die Abgeordnete, die u.a. Mitglied im Agrarausschuß des Europaparlamentes ist, um ihre Sorgen und Nöte Abgeordenten vorzutragen.
Anschließend hatten die Teilnehmer die Mögkichkeit, an einer Plenarsitzung teilzunehmen. In der Sitzung ging es um die Flüchtlingssituation im Mittelmeehr, ein hochaktuelles Thema. Es war interessant zu sehen, dass neben den verschiedenen parteipolitischen Wertungen der jeweiligen Redner gerade bei diesem Thema auch sehr viele Landesspezifische Positionen zur Geltung gebracht wurden. Die Positionen der Redner aus z.B. Ungarn wichen in dieser Frage extrem von der Position z.B. der Spanischen Rednerinnen und Redner ab.
Nach diesem politischen Teil des besuches wurde am Nachmittag die wunderschöne Altstadt von Straßburg besichtigt und die herausragende Gastronomie und der Einzelhandel aufgesucht, schließlich steht das Weihnachtsfest vor der Tür, und einige unserer Teilnehmer konnten das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben.
Der Dank der Teilnehmer aus der CDU ubd dem Weinbauverein galt Christine Schneider, die uns mit ihrer Einladung diese Reise in die Europa-Stadt Straßburg ermöglichte,
Im Rahmen des Europa – Stammtisches der CDU Edenkoben fand auch eine Mitgliederehrung statt, die Christine Schneider, Mitglied des Europa – Parlamentes und selbst Mitglied im CDU Ortsverband Edenkoben, durchführte.
CDU Vorsitzender Norbert Lingenfelder konnte unter anderem alle aktuellen und ehemaligen noch lebenden Parteivorsitzenden der Edenkobener CDU und alle aktuellen und ehemaligen CDU Stadtrats-Fraktionsvorsitzenden zu dieser Veranstaltung begrüßen.
Lingenfelder hatte in die Gaststätte Friedensdenkmal zu einem Europa – Stammtisch geladen. Christine Schneider als CDU Europaabgeordnete referierte über aktuelle Themen wie EU – Agrar – und Umweltpolitik, Energie – Politik und Sicherheitspolitik Sie diskutierte mit den Anwesenden insbesondere die aktuellen Situation im Energiesektor und beantwortete Fragen, die sich auf ihr ureigenes Arbeitsgebiet, den Agrarsektor bezogen.
Viel Zeit nahm sich die Abgeordnete für die Ehrung langjähriger CDU Mitglieder. Da es sich um ihren Heimat – Ortsverband handelte, konnte sie auf jede zu ehrenden Persönlichkeit und aus deren Wirken eingehen. Zu den zu ehrenden Persönlichkeiten gehörten auch die Eltern der EU – Abgeordneten und Christine Schneider selbst. Deren Ehrung übernahm CDU Vorsitzender Lingenfelder.
Für 25 Jahre Parteizugehörigkeit wurden geehrt: Magda Schneider, Klaus Schneider, Monika Braun und Stefan Christmann. Für über 30 Jahre wurden geehrt Alois Wintergerst und Christine Schneider und für 35 Jahre Gudrun Trauth.
Über 40 Jahre sind CDU Mitglied: Detlef Smartz, Ludwig Vondersand, Thomas Klein, Angelika Fesenmeyer und Norbert Lingenfelder. Bereits seit 50 Jahre ist Franz Knöringer CDU Mitglied.
Sichere Schulwege für unsere Kinder
Der Arbeitskreis „Junge Familien“ der CDU nimmt die Edenkobener Schulwege ins Visier. Ausgehend von den Schulwegeproblemen, angesprochen beim Sternenlauf des Schulelternbeirats im vergangenen Jahr,
nimmt sich der Arbeitskreis dies zum Anlass genau hinzuschauen.
Seien es Mülltonnen, die die Sicht der Kinder auf die Straße versperren, zu ungenaue Kennzeichnungen bei Straßenüberquerungen oder zu kurze Ampelschaltungen,- es muss was getan werden. Viele Ideen
hat der Schulelternbeirat schon formuliert. Nun geht es darum diese umzusetzen. Der Arbeitskreis erstellt dazu ein ganzheitliches Konzept und entwickelt die Ideen weiter, die kurzfristig umgesetzt
werden können, damit Kinder sicher zur Schule kommen.
CDU Edenkoben
Arbeitskreis „Junge Familien“
Leiter Stefan Wintergerst
Wie der Vorsitzende der CDU Edenkoben Norbert Lingenfelder mitteilt, hat sich 19-köpfige Vorstand der CDU Edenkoben inhaltlich für das Jahr 2022 aufgestellt. Vier Arbeitskreise unter der Leitung von Monika Reinig, Karin Seidel, Tina Stöckel und Stefan Wintergerst haben sich gebildet, die definierte Themenfelder bearbeiten sollen und deren Ergebnisse dann in die Arbeit des Vorstandes und der CDU Stadtratsfraktion einfließen sollen.
Der Forderungskatalog des Arbeitskreises „Verkehr“ ist bereits in die Arbeit der Fraktion eingeflossen und inzwischen teilweise Beschlusslage des Stadtrates.
Sowohl die CDU Forderung, das Verkehrskonzept für Edenkoben neu aufzustellen wie auch die Forderung zu prüfen und nach Möglichkeit auch umzusetzen, in Einbahnstraßen für Radfahrer einen gegenläufigen Verkehr zuzulassen fanden, eine Mehrheit im Stadtrat
Ganz aktuell wurde der Arbeitskreis „Junge Familien“ gegründet. „Da 5 unserer Vorstandsmitglieder Kinder im Säuglingsalter, Kita- und Grundschulalter haben, haben diese sich entschlossen, in einer eigenen Arbeitsgruppe ihre speziellen Bedürfnisse zu bearbeiten. Dies fängt beim Thema „Kinderspielplätze“ und „Kindertagesstätten“ an und hört bei Themen wie „Radwegenetz in Edenkoben““ oder „sicherer Schulweg“ noch lange nicht auf.“, so CDU Vorsitzender Lingenfelder.
„Die CDU Edenkoben versteht sich als MIT – MACH Partei, daher steht die Mitarbeit in den Arbeitskreisen auch Nichtmitgliedern offen“ so der CDU Vorsitzende weiter. Kontakt unter: Tel.: 980066.
Bankverbindung - CDU Edenkoben
IBAN : DE 42 5485 0010 0000 0740 96
BIC: SOLADES1SUW